Mittels der Kanalbündelung (Multilink) können zwei ISDN Kanäle
gleichzeitig zur Übertragung von Daten genutzt werden. Dies kann
die Downloadzeiten im besten Fall halbieren (wenn auch der Server
über eine entsprechende Anbindung verfügt), hat aber auch im
allgemeinen die doppelten Kosten für die zweite Leitung zur Folge.
Zunächst sollte eine funktionierende ISDN Konfiguration (für einen
Kanal) vorliegen um beispielsweise Fehler bei der Authentifizierung
auszuschliessen.
Weiterhin ist ein Backup der Konfiguration immer sinnvoll.
Alle folgenden Schritte werden im Verzeichnis /etc/isdn/
durchgeführt. Zunächst ist die Dateidevice.ippp0 zu kopieren, die
Zieldatei muß device.ippp1 mheissen. In der Datei (device.ippp0)
sind nun einige Änderungen vorzunehmen. Vor der Zeile ifconfig
${device}$LOCALIP sind folgende drei Zeilen zu ergänzen
isdnctrl addslave ippp0 ippp1 isdnctrl l2_prot ippp1 hdlc isdnctrl encap ippp1 $ENCAP |
Diese Aufrufe müssen auf jeden Fall vor der Konfiguration des
Devices ippp0 erfolgen da es sonst zu einer Fehlermeldung kommt. In
der Datei device.ippp1 können die meisten Zeilen auskommentiert
werden, dies betrifft alle Zeile die mit isdnctrl, addif sowie alle
ifconfig Zeilen. Natürlich müssen auch die drei Zeilen die in der
Datei device.ippp0 hinzugefügt wurden, auskommentiert werden falls
diese in der Datei enthalten sind.
Mit diesen Einstellung ist es nun grundsätzlich möglich den
zweiten Kanal zu aktivieren. Nun sind noch Anpassungen an der Datei
/etc/isdn/init.d.functions vorzunehmen. In der Funktion
start_ipppd() wird momentan nur ein Device aktiviert. Dieser
Eintrag sieht wie folgt aus
start-stop-daemon -/-start -/-quiet -/-pidfile /var/run/ipppd.$device.pid -/-exec /usr/sbin/ipppd -/- file $optionfile /dev/$device & |
Dort ist folgende Veränderung vorzunehmen
start-stop-daemon -/-start -/-quiet -/-pidfile /var/run/ipppd.$device.pid -/-exec /usr/sbin/ipppd -/- file $optionfile /dev/ippp0 /dev/ippp1 & |
Nun muß das ISDN System mit /etc/init.d/isdnutils stop und
/etc/init.d/isdnutils start neugestartet werden. Beachten Sie das
der zweite Kanal nicht automatisch bei Bedarf aktiviert wird,
sondern mit dem Kommando isdnctrl dial ippp1 aktiviert wird. Das
Kommando isdnctrl hangup ippp1 beendet den zweiten Kanal.
freenet wünscht Ihnen viel Spaß!